Position 54.09.131 Nord 11*46’213 Ost
Liegeplatz Kühlungsborn, auf Grund von Rüst- und Umbaumassnahmen am Schiff heute im Hafen geblieben! Der bereits erneuerte Windex war nicht in Ordnung und ich musste mal wieder in den ca. 15 Meter hohen Mast klettern. Insgesamt musste ich 3 mal an die Mastspitze um dieses Teil instandzusetzen.
Massnahmen –
Reling instandgesetzt – Gewindestücke erneuert und Windex mit neuer Lagerstange versehen – Leinen sortiert – Funkanlage eingestellt – W-Lan Router installiert und initialisiert – Mast getrimmt – Bilge kontrolliert und anschliessend in der Plicht gegessen. Beim Aufziehen mit dem Bootsmannstuhl durch Mathias mit Unterstützung vom Skipper des Nachbarschiffes und der Winsch am Mast hinaufgezogen worden! Nach ca. 1 Std waren die Arbeiten im Mast an der Windex erledigt und wir konnten uns ein kühles Bier gönnen! Törnplanung abgeschlossen – nächster Hafen Warnemünde Alter Strom. Dann auf die Bundesliga eingestellt und die Flagge von Hannover 96 an Backbord gehisst.
Und gleich ein Paar Aufnahmen aus der Höhe geschossen – wenn man schon mal oben ist.
Und nun etwas Kultur
Kühlungsborn ist das größte Seebad an der mecklenburgischen Ostseeküste. Die 4,8Km lange Flaniermeile, welche den östlichen mit dem westlichen Stadtteil verbindet, ist eine der längsten Uferpromenaden Deutschlands. Viele restaurierte Villen und Gästehäuser geben der Stadt einen besonderen Charme. Aber auch hier sind noch die Überbleibsel der ehemaligen DDR in einem alten Grenzturm erkennbar. Der Bootshafen Kühlungsborn hat 400 Liegeplätze und wurde 2003 eröffnet. Bereits im Jahre 2001 war ich schon während der Bauphase des Hafens hier und musste am Baggerschiff anlegen. Die Steganlage wurde erst im Jahr 2002 errichtet und stand den Fischern anfangs zur Verfügung. Um euch nicht den Sonnenuntergang vorzuenthalten folgen noch einige Bilder!